Ihr Unternehmen ist fit für die E-Rechnung? Klasse! Falls nicht: jetzt informieren und mit der Umsetzung beginnen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

die elektronische Rechnung, kurz E-Rechnung, ist seit dem 01.01.2025 gesetzlich verpflichtend.

Für Unternehmen heißt das: Sie müssen ihre Prozesse anpassen. Damit einher gehen aber auch

viele Vorteile. Denn die E-Rechnung setzt einen neuen Standard für die digitalen Prozesse zwischen

allen Beteiligten – Ihrem Unternehmen, Ihren Kundinnen und Kunden bzw. Lieferanten und Ihrer

Steuerberatungskanzlei. Und wer frühzeitig mit der Umstellung beginnt, profitiert auch früher von

den vielen Vorteilen, zum Beispiel von lohnenden Kosteneinsparungen.

 

Deshalb: Starten Sie jetzt! 

 

Als Ihr Berater in allen steuerrechtlichen Belangen unterstütze ich Sie gerne und berate Sie individuell. Sie sind an einem Beratungsgespräch interessiert? Dann zögern Sie nicht lange und vereinbaren Sie schnellstmöglich einen Termin in meiner Kanzlei.

 

Mit freundlichen Grüßen

Dagmar Goldenbaum 

Die Vorteile der E-Rechnung für Ihr Unternehmen

Effizientere Arbeitsabläufe

Durch den Einsatz digitaler Rechnungsbelege profitieren Sie von medienbruchfreien Prozessen: vom Empfang, der Prüfung und Freigabe der E-Rechnung bis zur Verarbeitung in der Finanzbuchführung.

 

Der Freigabeprozess von Eingangsrechnungen beschleunigt sich spürbar, auch wenn Personen aus unterschiedlichen Abteilungen oder an verschiedenen Orten beteiligt sind. Damit wird Ihre Kreditorenbuchhaltung vom manuellen Backoffice-Prozess zur strategischen Einheit für schnellere

Zahlungszyklen.


Weniger Zeitaufwand

Fehleranfällige manuelle Dateneingaben entfallen. Das verbessert nicht nur die Qualität Ihrer Buchführung: Sie können die gewonnene Zeit auch für wertschöpfende

Tätigkeiten nutzen.


Niedrigere Kosten

Mit E-Rechnungsprozessen können Sie effektiv sparen: Denn Kosten für Papier und Kuverts, für Druck und Porto sowie

für Ordner und Aktenschränke entfallen komplett. Modellrechnungen zeigen Einsparungen von bis zu 60 Prozent gegenüber Rechnungen auf Papier.


Mehr Transparenz

Ihre Mitarbeitenden können jederzeit auf die Belege in der Cloud zugreifen und sind damit stets auskunftsfähig. Die Zusammenarbeit mit Ihrer Steuerberatung wird optimal unterstützt. Denn die digitalen Belege in der Cloud stehen auch der Kanzlei zur Verfügung – das erleichtert die Buchführung und den Jahresabschluss in der Kanzlei.


Optimiertes Cash-Management

Durch die schnellere Bearbeitung Ihrer Eingangsrechnungen wird ein Skontoabzug möglich. Auch die Ausgabenseite wird für Sie transparenter.

 

Zudem sorgt die beschleunigte und sichere Zustellung elektronischer Rechnungen beim Empfänger für einen schnelleren Zahlungseingang und sinkende Mahnquoten.